Siegerehrung Slalom Kinder 12w, Hofer (1.) Zickbauer (2.) Prochaska (3.) Siegerehrung Kinder 11w, Hoppel-Skroch (1.), Bleichner (2.), Sieber (3.)
Der Birkihang auf der Gemeindealpe war am Sonntag der Austragungsort zweier Bewerbe im Rahmen des Raika Kinder Voralpencups. Auch die Voith Race Kids Valentina Bleichner, Marie Prochaska, sowie Christina und Rosa Zickbauer waren beim Slalom und dem darauffolgenden Technikbewerb am Start.
Vom 27. bis 29.12.2023 wurden die Schitage von BSV Voith St. Pölten – Sektion Schiclub in Annaberg bei drei Tage Schönwetter durchgeführt. Über 50 Kinder unserer Mitglieder wurden in diesem Zeitraum von 14 Betreuer, Schilehrer und Snowboardlehrer perfekt betreut. Mit mehr als 20 Schianfängern starteten wir im Annaland, welches wir bis zum dritten Tag erfolgreich verlassen konnten. Danach setzten die Kids das erlernte beim Tellerlift bzw. im steileren Gelände um.
Ein großes Dankeschön möchten wir auch an die zahlreichen Eltern ausrichten, die durch ihren Einsatz wesentlich zum Erfolg dieser Schiclub-Schitage beigetragen haben.
Fast schon zur Tradition gingen wir wieder beim Rabensteiner Wandertag der SPÖ mit. Die 15 köpfige Gruppe welche Klaus anführte, absolvierte zum Großteil die große Runde im Rabensteiner Ortsteil Deutschbach. Start und Ziel war beim Rabensteiner Fußballplatz, wo wir die Wanderung ausklingen liesen.
Andreas hat dieser schöne Wanderung ausgesucht und mit uns am 14. Oktober erwandert.
Die Tour startete bei der Burg Plankenstein führte uns nach St. Gotthard, über den Schneckensteig zur Grüntalkogelhütte und schließlich zum Ausgangspunkt zurück. Eine gemütliche Einkehr im Burgrestaurant und die Besichtigung der Burgaussenanlage rundeten diese tolle Wanderung ab.
Am 08. Oktober wurde unter der Leitung von Christian die Wanderung zur Klosteralm durchgeführt. Anschließend machten wir noch einen Einkehrschwung bei der Jausenstation Billensteiner.
Das Finale des FIS Grasski children Cup fand
von 15. – 17.9.2023 in Neudorf im Sehmatal
statt, wo der deutsche Skiverband insgesamt drei Rennen, einen Gymkhana,
einen Riesenslalom sowie einen Slalom, veranstaltete.
Marie Prochaska
Am ersten Renntag starteten insgesamt 32 Nachwuchsathleten aus 5 Nationen beim Vielseitigkeitswettbewerb, dem Gymkhana. Dabei geht es darum im Riesenslalom und im Slalom kombiniert mit unterschiedlichen Hindernissen, wie Sprünge, Wippen oder dergleichen, am schnellsten ins Ziel zu kommen. Hier konnten die beiden Schiclub Voith Girls Marie Prochaska und Christina Zickbauer auch im Erzgebirge ihr Können unter Beweis stellen und strahlten als Siegerin der Klasse Schüler 12 weiblich (Prochaska) und als Zweitplatzierte (Zickbauer) vom Podest.
Tags darauf stand der Riesentorlauf am Programm. Auch hier standen die Wilhelmsburgerinnen Christina Zickbauer und Marie Prochaska am Stockerl, wobei hier Zickbauer die Nase vorne hatte. Sie siegte in der Klasse Schüler 12 weiblich vor Teamkollegin Prochaska (2.) und Gioia Tagliaro aus Italien (3.).
Team LSV NÖ – v.links: Betreuer Reinhard Zickbauer, Marie Prochaska, Florian Köberl, Christina Zickbauer, Trainer Johannes Posch
Den Abschluss der Rennserie bildete ein Slalom in zwei Durchgängen, dieser wurde am Sonntag ausgetragen. Unter den 35 jungen Rennläuferinnen und Rennläufern aus Deutschland, Tschechien, der Slowakei, Italien und Österreich schafften die MD Ski Mittelschülerinnen Christina Zickbauer und Marie Prochaska abermals die österreichische Doppelführung – Zickbauer siegte erneut in der Klasse Schüler 12 weiblich vor Prochaska (2.) und der Italienerin Taglioro (3.).
Christina Zickbauer – Internationale Schülermeisterin 2023
In Neudorf fand nach dem letzten Rennen auch die Endsiegerehrung des FIS Grasski children Cups statt . Dabei gab es aus österreichischer Sicht allen Grund zur Freude – Marie Prochaska belegte im Cup den tollen zweiten Rang und trägt nun den Titel „internationaler Vize -Schülermeister 12 weiblich“ und mit insgesamt 530 Punkten durfte sich ÖSV Teamkollegin Christina Zickbauer mit dem Titel „internationaler Schülermeister 12 weiblich“ krönen und stolz – begleitet von der österreichischen Bundeshymne – den großen Glaspokal für den Sieg in der Cupwertung entgegennehmen.
Vom 08.-10. September fanden heuer die Grasski-Schnuppertage statt. Unter der Anleitung der Trainer konnten an diesen drei Tagen begesiterte Nachwuchs Skifahrer auf Grasskiern ihre ersten Schwünge machen. Diese Schnuppertage wurden von der Sektion Schiclub des BSV Voith St. Pölten mit Unterstützung des ASVÖ NÖ durchgeführt.
Daniela Krückel startete vom 30. August bis 02. September 2023 bei den Grasski Weltmeisterschaften in Cortina d’Ampezzo / ITA.
Am ersten Bewerbstag wurde der Super-G durchgeführt, als beste ÖSV Läuferin erreichte sie den 6. Rang. Dies bedeutet bei einer Weltmeisterschaft die Teilnahme bei der Siegerehrung. Dieses gute Ergebnis konnte sie in weiterer Folge noch zweimal wiederholen. Im Slalom wurde Daniela 6. und im Riesentorlauf 5.
Somit war sie eine von nur vier Damen (2 Tschechinnen, 1 Japanerin) welche bei drei Disziplinen zur Siegerehrungen gehen konnte. Die Superkombination gewann Lara Teynor, Daniela lag nach dem Super-G 2 Zehntel hinter ihrer ÖSV Kollegin. Im dazugehörigen Slalom riskierte Daniela zuviel, sie hatte bereits zur Zwischenzeit 5 Zehntel Vorsprung auf die spätere Siegerin rausgefahren, aber stürzte drei Tore vor dem Ziel. Am gleichen Tor scheiterte auch die Dominatorin bei dieser WM, Maeda Chisaki aus Japan, welche die restlichen drei Goldmedaillen holte.
Fazit: Daniela war in allen Bewerben knapp an den Medaillen dran, aber für eine Medaille muss alles zusammenpassen. Trotzdem bei allen Bewerben im Topfeld dabei zu sein ist auch nicht selbstverständlich und aufbauend für das Weltcupfinale Mitte September in der Schweiz.
Daniela Krückel mit ihren Eichhörnchen (Corty das Maskottchen der WM) Das rote Eichhörnchen ist eines der typischen Symbole für Cortina d’Ampezzo und findet sich auch im Stadtlogo wieder.
Anfang Juli fanden in Predklasteri zwei Weltcup Slalom statt. Nach zwei Jahren fuhr Daniele Krückel wieder Weltcuprennen. Auf dem sehr harten und holprigen Untergrund belegte Daniela am Samstag den siebenten und am Sonntag den sechsten Rang.
Unsere diesjährige Radtourgruppe bestand aus 8 Personen. Unser Hotel befand sich in Illmitz. Am Samstag fuhren wir vom Hotel zur Radfähre Illmitz-Mörbisch und umrundeten den Neusiedlersee via Neusiedl. (ca. 80 km) Sonntags machten wir die Lackenrunde Illmitz – Lange Lacke – Zicksee – Podersdorf – Illmitz mit ca. 50 km
Fam. Wietter, Fam. Vielhaber, Fam. Zickbauer und Fam. Krückel