Aufstieg von Aggsbach Markt aus nach Maria Laach.
Einkehr beim Hotel Restaurant Grünen Baum und anschließend Abstieg über den
Welterbesteig zurück nach Aggsbach Markt.
Anmeldung: bis Mittwoch, 28.09.2022 bei Andreas Fladenhofer
In der ersten Augustwoche organisierte der italienische Skiverband das Grasski Camp 2022 mit den finalen Rennen des FIS Schülercups.
Österreich war mit einem sehr kleinen Team dabei. Von Sonntag bis Mittwoch wurde gemeinsam mit den anderen Nationen, Deutschland, Slowakei, Italien und Tschechien, trainiert. Am Donnerstag und Freitag fanden die letzten Rennen des Schülercups statt.
Der Nachwuchs mit den Betreuern Hannes Posch (links), Reinhard Zickbauer und Ingrid Hirschhofer (rechts)
Die jüngste österreichische Starterin, die 2012 geborene Wilhelmsburgerin Christina Zickbauer konnte sich in der Klasse Schüler 12 weiblich gegen ihre Konkurrenz durchsetzen und den Slalom vor der starken Tschechin Thea Trnkova gewinnen. Im Gymkana lag Zickbauer nach dem ersten Lauf ebenfalls auf Platz eins, musste sich dann aber knapp Trnkova geschlagen geben und landete auf dem hervorragenden zweiten Rang vor der Deutschen Luisa Hanings. Am Freitag wurde dann der FIS Riesenslalom ausgetragen. Christina wurde Dritte hinter Luisa Hanings (Ger) und Thea Trnkova (CZ).
In der Endabrechnung des FIS Schülercups 2022 belgte Christina den hervorragenden zweiten Gesamtrang.
Valentin Lemp-Pfannenstill, Simone Gschaider, Christina Zickbauer und Florian Köberl (vlnr)
50 Starterinnen und Starter aus insgesamt 7 Nationen waren bei den internationalen FIS Grasski Nachwuchs Rennen in Orlické Záhoří direkt an der polnischen Grenze am vergangenen Wochenende am Start vertreten. Christina Zickbauer, Marie Prochaskavom SC Voith matchten sich in Tschechien im internationalen Vergleich um die begehrten Stockerlplätze. Marie Prochaska lag nach dem ersten Durchgang auf Rang fünf, konnte jedoch einen Platz gut machen und wurde tolle Vierte in der Klasse Kinder U12w. Teamkollegin Christina Zickbauer schaffte mit zwei überragenden Fahrten sogar den Sprung aufs Podest und belegte den dritten Platz! Spannend ging es auch am Sonntag beim Slalom in der Klasse zu, immerhin lagen nach dem ersten Durchgang die besten 6 innerhalb einer Sekunde. Und abermals glänzten die beiden Mädchen mit hervorragenden Leistungen – Marie belegte erneut Platz 4, Christina konnte im Slalom sogar den 2. Platz erreichen.
Das ÖSV Grasski Nachwuchsteam in CZEChristina Zickbauer – 2. im Slalom
Nächster Austragungsort für die bereits am kommenden Wochenende stattfindenden internationalen FIS Grasskirennen ist das Trainingszentrum der niederösterreichischen Grasskiathleten in Schwarzenbach an der Gölsen.
Die Sektion Schiclub des BSV Voith St. Pölten veranstaltet heuer die Talentissimo Grasski Schnuppertage vom 27. bis 29.05.2022, anbei die Ausschreibung. Um zahlreiche Anmeldung wird gebeten.
Landesmeisterschaft Slalom in AnnabergLandesmeisterschaft Riesentorlauf am Semmering
Rosa und Christina Zickbauer gewannen sowohl am Annaberg im Slalom als auch am Semmering im Riesentorlauf. Mit diesen Siegen krönten sich die Geschwister Rosa zur Doppel-Landeskindermeisterin in der Klasse U8 und Christina zur Doppel-Landeskindermeisterin in der Klasse U10.
Valentina Bleichner gewann im Slalom die Silbermedaille in der Klasse U9.
Marie Prochaska schied im Slalom aus, aber im Riesentorlauf konnte sie einen sehr guten fünften Rang in der Klasse U10 belegen.
Vom 27. bis 29. Dezember 2021 fanden in Annaberg die heurigen Schitage des Schiclub statt. Unsere Skiinstruktoren und Betreuern konnten insgesamt 29 Kinder unserer Vereinmitglieder und Voith Mitarbeitern betreuen, diese waren Top motiviert und mit voller Begesiterung dabei. Nach zwei Tagen mit Sonnenschein trotzen einige Kinder am dritten Tag dem Wetter und fuhren auch bei Regen.
Das Betreuerteam freut sich schon jetzt auf die Schitage 2022.
Am 05.11.2021 fand in Rabenstein im Gasthaus Krassnig GuK, die diesjährige Mitgliederversammlung mit den dazugehörigen Ehrungen statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde diese vorab mehrmals verschoben.
Hannelore Spilka-Schindele organisierte die erste Wanderung am 12. September auf den Waxenberg (Vis-a-vis vom Stift Göttweig).
Am 03. Oktober führte Hannelore die kleine aber feine Wandergruppe in St. Aegyd zur Zdarskyhütte am Traisenberg.
Am Staatsfeiertag, dem 26. Oktober wanderten wir angeführt von Klaus Krückel vom Hofstettner Bahnhof über die Steinleitenalm, das Hamesberger Kreuz und Backhendlstation Pitterle nach Rabenstein.