Radtour 2019 – Rund um den Neusiedlersee

Am 18. und 19.05.2019 umrundeten wir den Neusiedlersee mit Start und Ziel in Mörbisch.

Übernachtet haben wir nach ca. 80 km in Apetlon, danach ging es über die ungarische Seite via Fertöd und Förterakos wieder zurück nach Mörbisch.

Gesamt haben wir ca. 135 km zurückgelegt.

Hier geht es zu den Fotos.

Saisonabschlussfeier 2019

Am 05. April fand im Heurigenlokal Korntheuer, in Kleinhain, die alljährliche Saisonabschlussfeier mit Siegerehrung der Vereins-Schimeisterschaften statt.

Sektionsleiter Reinhard Zickbauer bedankte sich bei den Damen die in der Sektion Schiclub immer fleißig am Werken sind.

Daniela Krückel und Stefan Wittmann sind die Vereinsmeister 2019.

Im Anschluss wurde wieder die beliebte Tombola durchgeführt, im Bild die Gewinner der fünf Hauptpreise. Das Schiwochenende auf der Reiteralm, gewann Brigitte Wittmann.

Fotos Abschlussfeier 

Schikränzchen 2019

Pokale_2014
  • SAISON-ABSCHLUSSFEIER
  • SIEGEREHRUNG der Vereinsmeisterschaften
  • TOMBOLA

T E R M I N   05. April 2019

Weinschenke Leopold Korntheuer Groß-Hain 12, ab 19.00 Uhr

Die Familie Korntheuer verwöhnt uns wieder mit warmen Schmankerln, welche frisch zubereitet werden.

Aus diesem Grund ersuchen wir unbedingt um Anmeldung!

Anmeldung: spätestens bis Montag, 01.04.2019

Via WhatsApp
oder E-Mail to: klaus.krueckel@sc-voith.at
(Klaus Krückel, Tel. 0650 5071966)

Beitriebs- und Vereinsmeisterschaften 2019

Am 10. März 2019 findet um 14.00 Uhr das heurige Vereinsschirennen in Annaberg am Almlift statt.

Hier geht es zur Ausschreibung:

Wer beim ÖSV Young Stars Programm mitmachen möchte soll sich um 09:30 Uhr vor der Liftkassa einfinden. (Dauer bis ca. 12.00 Uhr)

Infos zu Youngstars: http://www.oesv.at/info-und-service/breitensport/youngstars/

Schi- und Snowboardtage 2018

Gruppenfoto der Schi- & Snowboardtage 2018

Vom 28. bis 30. Dezember 2018  fanden in Mariazell auf der Bürgeralpe die Kinder- und Jugendschitage der Sektion Schiclub des BSV Voith statt.
Insgesamt 33 Kinder wurden in 8 Gruppen betreut (davon 2 Snowboardgruppen).
Nach den 3 Tagen konnten bereits alle Anfänger mit dem Lift fahren und auf der Zuckerwiese abfahren.

Ein besonderes Highlight für die Kinder war das Abschlußrennen am letzten Kurstag.

Ausschreibung_2018

Wanderung am Nationalfeiertag 26.10.2018

Am Nationalfeiertag starteten 12 Mitglieder zur gemeinsamen Wanderung.
Die Wanderung führte uns über schöne Waldwege und Überquerung des Geisbühels zum Ausgangspunkt zurück zum Sportplatz.
Hier einige Impressionen:

 

Wanderung AnnaAlm

Als Ersatzwanderung zum Einstein wurde kurzfristig eine leichte Wanderung zur AnnaAlm ausgeschrieben. 6 Personen fanden sich bei super Wetter zur Rundwanderung ein.

undwanderung ein.

Rundwanderung am Staff

Am 30. September trafen sich die Sektion Schiclub und der Partnerverein WSV Traisen zur gemeinsamen Wanderung auf den Staff. Wanderführer Gerhard Glitzner führte uns über den Brillengraben zum Staffgipfel und weiter zur Staffhütte, wo wir verdient einkehrten. Danach ging es gestärkt zum Ausgangspunkt zurück nach St. Veit. Danke an Andreas (Fladi) für die Bewirtung und für die Fotos. 😉

 

Grasskisaison 2018

Die heurige Grasskisaison begann Anfang Mai mit zwei Camps für Kinder- & Schüler, in Schwarzenbach / St. Veit a.d. Gölsen.
Der Schiclub der BSV Voith St. Pölten organisierte gemeinsam mit dem WSV Traisen diese Camps, unter der Leitung von Gebietstrainer Johannes Posch.
Das Finale des ASVÖ Talentissimo Austriacups fand Anfang September ebenfalls in Schwarzenbach statt.

Von Freitag, 06. Juli bis Sonntag 08. Juli 2018, fanden die Internationalen Österreichische Meisterschaften im Grasski in Schwarzenbach / St. Veit statt, zusätzlich wurden Internationale Schülerrennen sowie der ASVÖ Talentissimo Austriacup durchgeführt.

Bei diesen ÖM gewann Michael Krückel Silber im Super-G.

Michael Krückel

Marc Zickbauer bestritt heuer berufsbedingt keine Grasskirennen.
Die beiden Geschwister Daniela und Michael Krückel konnten heuer nur bei einigen wenigen Rennen an den Start gehen, für sie stand heuer die Ausbildung, die Familie sowie der Beruf im Vordergrund.
Bei den FIS Rennen in Stitna/ CZE fuhr Daniela im Super-G als Zweite auf das Stockerl, Michael verpasste das Podium im Riesentorlauf knapp und belegte Rang vier und im Super-G Rang 6. Beim Weltcupfinale in Sauris / ITA belegten beide Plätze im vorderen Mittelfeld.